Unser Team besteht aus einer staatlich geprüften Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Reittherapeutinnen und Trainerin B Reiten, einer Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Erlebnispädagogik, einer Trainerin C Reiten , einer Motologin und fünf Assistentinnen im Therapeutischen Reiten DKThR, sowie mehreren ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese "gelungene Mischung" ermöglicht es uns, gemeinsam mit Ihnen das für Sie passende Angebot zu entwickeln und einen ganz persönlichen, individuellen und gut ausbalancierten Entwicklungsplan zu erstellen.
Anne Booth
2. Vorstand
Zusammen mit Frau Lia Frankenbach leite ich die Spatzenscheune und betreue schwerpunktmäßig den Reittherapiebetrieb wie auch die reitpädagogischen Angebote. Mit der Gründung der Spatzenscheune hat sich für mich ein Lebenstraum erfüllt und ich freue mich, meine Energie und Zeit für meine Leidenschaft „Pferde“ und meinem Interesse an den Menschen sinngebend einsetzen zu können. Nach 15jähriger Tätigkeit im Bereich Architektur und Baugebietsentwicklung habe ich damit einen neuen beruflichen Lebensabschnitt umgesetzt und mein Hobby zum Beruf gemacht. Die Herausforderung anzunehmen, vor die einen Pferde stellen können, Glück und Harmonie mit Pferden zu erleben und zu vermitteln, das ist mein großes Anliegen bei meiner Arbeit. Den Menschen und das Pferd in seiner unterschiedlichen Persönlichkeit wahrzunehmen und zu würdigen - all das sind die besten Voraussetzungen für gute Förderung.
Qualifikationen
Lia Frankenbach
1. Vorstand
Mein Name ist Lia Frankenbach. Ich habe Erziehungswissenschaften in Frankfurt studiert und gehöre seit August 2016 zum Team der Spatzenscheune. Gemeinsam mit Anne Booth leite ich den Verein und die reittherapeutischen Angebote. Kennengelernt habe ich die Spatzenscheune durch ein Praktikum nach dem Abitur 2014. Die therapeutische Arbeit mit Mensch und Pferd hat mich sehr beeindruckt, sodass ich in der Folge ein Jahr im Ausland in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung verbrachte und sich dort meine Begeisterung für die soziale Arbeit durch vielfältige neue Erfahrungen weiterentwickelt hat.
Pferde waren schon in meiner frühen Kindheit großer Bestandteil meines Lebens. Ab meinem achten Lebensjahr habe ich Reitunterricht genommen. Bei der Arbeit in der Spatzenscheune bewundere ich immer wieder die feine Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, die in vielen Situationen hilft, Probleme aus anderer Perspektive zu betrachten und dadurch neue Lösungsansätze zu finden.
Qualifikationen
Elke Jentschek
Bereich Reittherapie
Mein Name ist Elke Jentschek. Ich gehöre seit Januar 2022 zum Team der Spatzenscheune im Bereich Reittherapie. Nach meinem Lehramtsstudium habe ich als pädagogische Fachkraft und Bildungsreferentin an den Schnittstellen zwischen sozialer Arbeit und Bildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gearbeitet.
Seit ich 12 bin sind Pferde fester Bestandteil meines Lebens, seit über 20 Jahren begleitet mich mein eigener Isländer. Pferde haben mich viel über Kommunikation, Achtsamkeit und die Bedeutung selbstbestimmter Lernprozesse gelehrt. Pferde mit in die pädagogische Arbeit einzubeziehen, war schon lange mein Wunsch, weshalb ich die Weiterbildungen zur Reittherapeutin und Pferdefachwirtin absolviert habe.
Bei meiner Arbeit ist mir wichtig, einen sicheren Raum zu öffnen, in dem sich alle, Mensch wie Tier, mit ihren vielfältigen Persönlichkeiten und Bedürfnissen begegnen, begeistern und voneinander lernen können.
Qualifikationen
Ilka Peter
Bereich Reittherapie
Mein Name ist Ilka Peter. Ich unterstützte das Team der Spatzenscheune seit Dezember 2021. Seit etwa sieben Jahren lebe ich meinen Traum. Ich folgte meiner Leidenschaft für Pferde und bildete mich weiter bis zum Trainer C (IPZV). Meine Erfahrungen mit Menschen und Pferden zeigten mir allerdings schnell, dass mir Förderung und Wertschätzung jenseits der klassischen Reiterei wichtig sind. Zudem fasziniert mich die nachhaltige Kommunikation von und mit den Pferden. Aus diesem Grund bildete ich mich zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen und Therapie, pferdegestützten Coach, systemischen Coach und Resilienztrainer weiter.
Mein Antrieb ist meine Leidenschaft für Tier und Mensch, der Wunsch zu unterstützen sowie das Glück, das einem zugetragen wird, wenn man von Pferden lernen darf. Neben den Stunden auf der Spatzenscheune bin ich nun selbstständig mit meinen 3 Islandpferden in Wiesbaden tätig.
Qualifikationen
Tanja Roesebeck Assistenz und Administration
Mein Name ist Tanja Roesebeck, ich gehöre seit Anfang 2016 zum Team der Spatzenscheune. Ich arbeite als Assistenz in der Reittherapie, den Hippolini-Angeboten und unterstütze bei der Pferdebetreuung. Außerdem betreue ich die vielfältigen administrativen Themen rundum die Spatzenscheune.
Ich bin gelernte Arzthelferin und habe in den Bereichen der Kinderheilkunde, Unfallchirurgie, Geriatrie und Allgemeinmedizin gearbeitet. Desweiteren bin ich staatlich geprüfte Rettungsassistentin und habe über 15 Jahre, bis zur Geburt meiner zwei Kinder, auf Notarzt- und Rettungswagen im Main-Taunus-Kreis gearbeitet.
Auch ich begeistere und beschäftige mich seit meiner frühsten Kindheit mit und für Pferde. Mit meiner Arbeit in der Spatzenscheune erfüllt sich für mich der Traum, mit Menschen und Pferden zu arbeiten.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Übungsleiterinnen